Frage 1 von 15

Themenbereiche 1-2: Personenfreizügigkeit

Die Personenfreizügigkeit ermöglicht es Schweizern und EU-Bürgern, frei zu leben, zu arbeiten und zu studieren. Das Abkommen umfasst auch Schutzmaßnahmen für den Schweizer Arbeitsmarkt.

Auswirkungen

Direkte Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die Wirtschaft und die demographische Entwicklung der Schweiz.

Vorteile für die Schweiz

Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften, Mobilität für Schweizer in der EU, wirtschaftliche Dynamik, Fachkräfte für Gesundheitswesen und Forschung.

Nachteile für die Schweiz

Lohndruck in bestimmten Sektoren, erhöhte Nachfrage nach Wohnraum und Infrastruktur, Herausforderungen bei der Integration.

Wie stehen Sie zur Aufrechterhaltung der Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU?